Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einen Körperteil

  • 1 amputo

    am-puto, āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte unnütze od. schädliche Teile an einem Körper wegputzen, wegschneiden, I) eig.: 1) als t.t. der Landwirtschaft: a) trockenes Holz od. unnütze Auswüchse, Äste u. dgl. wegputzen, weg-, abschneiden, kappen (Ggstz. immittere, stehen u. wachsen lassen), falce ramos inutiles, Hor.: proximas viti radices, Quint.: cacumen (ulmi), Plin.: circumcidat (beschneide [das Ganze]), amputet (schneide ab, kappe [unnütze oder schädliche Teile des Baumes]), Cic.: gemmas post triennium a matre amputato, Col. de arb. 7, 6: u. im Bilde, non solum ramos amputare miseriarum, sed omnes radicum fibras evellere, Cic. Tusc. 13. – b) prägn., einen Baum von seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a) übh.: membra, Curt.: ex ipso vertice capillos, Plin. ep.: alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ablösen, abbeißen, caudam, testes, Plin. – b) als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid est pestiferum, Cic. Phil. 8, 15 (im Bilde): scabiem, Col.: umeros, ossa, Sen. poët.: poet. übtr., v. der Kälte, fractos asper rigor amputat artus, Sil. 3, 553. – prägn., exoletos, verstümmeln, entmannen, Sen. exc. contr. 10, 4, 9. p. 522, 10 K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, a) übh.: sententiarum circumcidere et amputare multitudinem, Cic.: longa colloquia, Sen. poët.: legionum numerum, Tac. – b) in der Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen Zusammenhang) sprechen, Cic. or. 170.

    lateinisch-deutsches > amputo

  • 2 exseco

    ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ausschneiden, Ov.: unde execaveris (librum, den Bast) in aliud genus, Cato. – übtr., quinas hic capiti mercedes exsecat, schindet 5 Prozent (Zinsen monatlich, also 60 Proz. jährlich) aus dem Kapital heraus, Hor. sat. 1, 2, 14: quid miserius quam exectum et exemptum honoribus senatoriis labore et molestiā non carēre? von allen Ehrenrechten des Senatorenstandes gänzlich ausgeschlossen, Plin. ep. 2, 12, 3. – b) einen Körperteil, ein Glied usw., α) im allg.: cornu, Hor.: linguam, Catull. u. Cic.: suras vel suffragines, Amm.: crura, Amm.: nervos, Dict.: mucrone gulam, Apul.: sub aure tuber, Capit. – im Bilde, vitiosas partes rei publicae, Cic.: nervos omnes urbis, Cic.: pestem aliquam (einen verpesteten Teil) tamquam strumam civitatis, Cic. – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. – c) leb. Wesen: α) ein Kind od. Tier aus dem Mutterleibe herausschneiden, alqm, Verg. Aen. 10, 315: fetus ventri, Plin. 8, 217: filium alci mortuae, Paul. dig. 50, 16, 132. – β) prägn., jmdm. die Hoden ausschneiden, ihn entmannen, kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, Mart. 6, 2, 2: poet. m. resp. Acc., iuventus exsecta (al. exacta) virum (der Mannbarkeit beraubt), Lucan. 10, 134. – Partiz. subst., exsecti, Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, Amm. 29, 2, 17: exsecto ventre extrahi od. edi (v. der Leibesfrucht), Ulp. dig. 5, 2, 6 pr. u. 28, 2, 12. – prägn., exs. alqm, jmdm. den Leib aufschneiden, jmd. öffnen, sezieren, Herophilus ille medicus aut lanius, qui sexcentos exsecuit, ut naturam specularetur, Tert. de anim. 10. – / Vulg. Perf. exsecaveris, Cato r. r. 42.

    lateinisch-deutsches > exseco

  • 3 offendo [2]

    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.

    / Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    lateinisch-deutsches > offendo [2]

  • 4 amputo

    am-puto, āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte unnütze od. schädliche Teile an einem Körper wegputzen, wegschneiden, I) eig.: 1) als t.t. der Landwirtschaft: a) trockenes Holz od. unnütze Auswüchse, Äste u. dgl. wegputzen, weg-, abschneiden, kappen (Ggstz. immittere, stehen u. wachsen lassen), falce ramos inutiles, Hor.: proximas viti radices, Quint.: cacumen (ulmi), Plin.: circumcidat (beschneide [das Ganze]), amputet (schneide ab, kappe [unnütze oder schädliche Teile des Baumes]), Cic.: gemmas post triennium a matre amputato, Col. de arb. 7, 6: u. im Bilde, non solum ramos amputare miseriarum, sed omnes radicum fibras evellere, Cic. Tusc. 13. – b) prägn., einen Baum von seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a) übh.: membra, Curt.: ex ipso vertice capillos, Plin. ep.: alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ablösen, abbeißen, caudam, testes, Plin. – b) als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid est pestiferum, Cic. Phil. 8, 15 (im Bilde): scabiem, Col.: umeros, ossa, Sen. poët.: poet. übtr., v. der Kälte, fractos asper rigor amputat artus, Sil. 3, 553. – prägn., exoletos, verstümmeln, entmannen,
    ————
    Sen. exc. contr. 10, 4, 9. p. 522, 10 K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, a) übh.: sententiarum circumcidere et amputare multitudinem, Cic.: longa colloquia, Sen. poët.: legionum numerum, Tac. – b) in der Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen Zusammenhang) sprechen, Cic. or. 170.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amputo

  • 5 exseco

    ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ausschneiden, Ov.: unde execaveris (librum, den Bast) in aliud genus, Cato. – übtr., quinas hic capiti mercedes exsecat, schindet 5 Prozent (Zinsen monatlich, also 60 Proz. jährlich) aus dem Kapital heraus, Hor. sat. 1, 2, 14: quid miserius quam exectum et exemptum honoribus senatoriis labore et molestiā non carēre? von allen Ehrenrechten des Senatorenstandes gänzlich ausgeschlossen, Plin. ep. 2, 12, 3. – b) einen Körperteil, ein Glied usw., α) im allg.: cornu, Hor.: linguam, Catull. u. Cic.: suras vel suffragines, Amm.: crura, Amm.: nervos, Dict.: mucrone gulam, Apul.: sub aure tuber, Capit. – im Bilde, vitiosas partes rei publicae, Cic.: nervos omnes urbis, Cic.: pestem aliquam (einen verpesteten Teil) tamquam strumam civitatis, Cic. – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. – c) leb. Wesen: α) ein Kind od. Tier aus dem Mutterleibe herausschneiden, alqm, Verg. Aen. 10, 315: fetus ventri, Plin. 8, 217: filium alci
    ————
    mortuae, Paul. dig. 50, 16, 132. – β) prägn., jmdm. die Hoden ausschneiden, ihn entmannen, kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, Mart. 6, 2, 2: poet. m. resp. Acc., iuventus exsecta (al. exacta) virum (der Mannbarkeit beraubt), Lucan. 10, 134. – Partiz. subst., exsecti, Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, Amm. 29, 2, 17: exsecto ventre extrahi od. edi (v. der Leibesfrucht), Ulp. dig. 5, 2, 6 pr. u. 28, 2, 12. – prägn., exs. alqm, jmdm. den Leib aufschneiden, jmd. öffnen, sezieren, Herophilus ille medicus aut lanius, qui sexcentos exsecuit, ut naturam specularetur, Tert. de anim. 10. – Vulg. Perf. exsecaveris, Cato r. r. 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exseco

  • 6 offendo

    1. offendo, inis, f. (offendere) = offensio, Non. 146, 32. – Über die Stelle Afran. com. 400 s. Stowasser in Wölfflins Archiv 3, 283.
    ————————
    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam
    ————
    Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei-
    ————
    digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.
    Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > offendo

  • 7 aduro

    ad-ūro, ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, Hor.: mustum, Col.: complurium levi afflatu vestimenta (v. Blitz), Liv.: laurus adusta focis, Ov.: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ōrum, n. pl., Brandschäden, Cels. – v. der Sonne, Hor. u. Plin. (vgl. adustus): subst., Aethiopiae adusta, die heißen Gegenden, Solin. 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor acer adurit oculos, Lucr.: femora atteri adurique equitatu notum est, Plin. – v. Heilmitteln, ätzen, medicamenta adurentia, Cels.: od. im Munde, auf der Zunge brennen, ephemerum potum adurit quasi pipere manducato, Scrib. – v. Frost u. Wind, verletzen, beschädigen (wie ἀποκαίω), Verg., Ov. u. Plin.: adusta nivibus, erfrorene Glieder, Plin. – v. den Heuschrecken, die wie ein Brand die Ernte verzehren, Plin. – im Bilde, von der Liebesflamme, Hor. carm. 1, 27,15. Ov. her. 4, 13. Apul. met. 8, 2 extr.

    lateinisch-deutsches > aduro

  • 8 amburo

    amb-ūro, ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ganzen Oberfläche od. wenigstens an vielen Stellen durch die sengende Glut verzehren lassen, ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ganz verbrennen), I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, Liv.: Vulcani irati est filius; quaqua tangit, omne amburit; si prope astes, aestu calefacit, Plaut.: ille domi suae vivus exustus est: hic sociorum ambustus incendio, tamen ex illa flamma periculoque evolavit, Cic.: Cassium capsis esse librisque ambūstum propriis, Hor.: pulli ad cinerem ambusti, verkohlte, Plin.: u. (von der nachlässigen Verbrennung der Leiche des Klodius, die der rasende Pöbel auf einem durch herbeigeschleppte Bänke, Tische u. Register errichteten Scheiterhaufen verbrannte, damit aber auch die Kurie u. porcische Basilika einäscherte) ut (Clodius) sine funere, oblitus cruore et luto ambureretur, Cic. Mil. 86; dah. mit Anspielung auf diesen Vorgang, ambusti tribuni plebis intermortuae contiones, des versengten, halbverbrannten Tr. (des Volkstrib. Munatius Felix, dessen Rede vor der aufgebahrten Leiche des Klodius eben durch ihre Einäscherung u. den entstehenden Brand unterbrochen wurde), Cic. Mil. 12. – ambusti parietes templorum, Sall. fr.: ambusta tigna, Liv.: magna vis frumenti ambusta, Tac.: ut pars vestis ambureretur, Suet: ambūstum theatrum restituere, Suet. – vom Versengen durch den Blitz, ambustus Phaëthon, Hor.: ambusta nubila, Ov.: tot circum me iactis fulminibus quasi ambustus, durch so viele um mich niedergefallene Blitzstrahlen (den Tod. od. Verbannung vieler Freunde) gleichs. versengt, Plin. ep. 3, 11, 2. – Partic. subst., ambūstum, ī, n., der Brandschaden am Körper, die Brandwunde, inflammatio recentis ambusti, Plin.: sanat ambusta, Plin. – 2) v. andern Ggstdn., einen Körperteil rings entzünden, v. Tau, ambusta pruinis lumina, Val. Flacc. 4, 70. – öfter vom Frost, verletzen, erfrieren machen, ambusti multorum artus vi frigoris, viele erfroren die Glieder durch usw., Tac.: hostem habeo ambūstum nivosis cautibus, Sil.: dah. sanat ambusta igni vel frigore, Brand- u. Frostschäden, Plin.: sincera axungia medetur ambustis vel nive, Frostschäden, Plin. – II) übtr.: A) im allg.: amburet ei misero corculum carbunculus, frißt der Gram ihm das Herz entzwei, Plaut. most. 986. – B) insbes.: a) vom Schaden, den man am Vermögen erleidet, qui ambustas fortunarum mearum reliquias suas domos comportari iuberent, schon ziemlich abgebrannten, durch Brand u. Verwüstungen aller Art ziemlich heruntergekommenen (vgl. Cic. de har. resp. 3), Cic. de dom. 113. – b) von dem, der vor Gericht nicht verurteilt, aber auch nicht freigesprochen, d.h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione collegae et suā prope ambustus evaserat, kaum mit heiler Haut, noch mit einem blauen Auge, Liv. 22, 35, 3: so ambustae, von der Instanz Absolvierte, Val. Max. 8, 1. p. 380, 3 ed. Halm (Überschr.).

    lateinisch-deutsches > amburo

  • 9 confirmo

    cōn-firmo, āvī, ātum, āre, befestigen, I) eig.: l) übh. mater.: stipites c. et stabilire, Caes. b. G. 7, 73, 7: qui (frontati, die Ouerriegel) maxime religando confirmant parietum soliditatem, erhöhen vorzugsweise die Festigkeit der Mauern durch ihren Verband, Vitr. 2, 8, 7: als milit. t. t., c. castellum magnis munitionibus multisque tormentis, Auct. b. Alex. 21, 5. – 2) insbes., einen Körperteil usw. od. eine Person am Körper befestigen, stärken, kräftigen, stählen, erstarken od. sich erholen lassen, u. im Passiv confirmari, erstarken, sich erholen, Partiz. confirmatus, erstarkt, gekräftigt, dentes, Scrib.: dentes mobiles, Plin.: crus debile, Suet.: vocem et latus, Quint.: nervos, Caes. (u. parum confirmati nervi, Cels.): corpus, Cic.: valetudinem, herstellen, Cic.: se, sich kräftigen, sich erholen, zB. plane (v. Pers.), Cic.: u. vinea se confirmat, Col.: aetates, quae iam confirmatae sunt, Cic.: satis te mature videro, si plane confirmatum videro, erstarkt, hergestellt, Cic.

    II) übtr.: 1) im allg., der numerischen u. intensiven Stärke, der Macht, Dauer, Geltung u. dgl. nach befestigen, verstärken, dauerhaft machen, sicher-, feststellen, bestärken, bestätigen, manum suam (Heerschar), Cic.: vires suas, Vell.: regnum Persarum, Nep.: coniurationem, Nep.: opes factionis, Sall.: pacem, Cic.: pacem et amicitiam cum proximis civitatibus, Caes.: bellum, Cic. (u. confirmatum Hispaniae cladibus bellum, Sen.): odium erga Romanos, Nep.: hanc opinionem timoris, Caes., od. opinionem barbaris, Caes.: consilia, kräftig unterstützen, Caes.: eam suspicionem, Suet.: spem reliqui temporis, Cic.: illum diem omnes labores et victorias confirmasse, habe gekrönt, Sall.: oft confirmatis rebus, festgestellt, Caes. (s. Kraner Caes. b. G. 6, 6, 4). – se transmarinis auxiliis, Caes.: societatem datā acceptāque fide, Sall.: in tertium annum profectionem lege, unabänderlich festsetzen, Caes. – m. ad u. Akk., animum suum ad virtutem, Cornif. rhet. 4, 31 (Kayser conformavit). – als publiz. t. t. = etw. bestätigen, für gültig erklären, ratifizieren, decretum consulum, Cic.: decreta, Nep.: acta Caesaris, Cic.: provincia a Caesare data et per senatum confirmata, Suet.: ea auctoritate suā, Liv.: praeterita omnia beneficia edicto, Suet.: edicto et epistulā beneficia a Domitiano data, Plin. ep.: dic, quod factum non est, ut sit factum, ferri ad populum aut verbis ullis sanciri aut suffragiis confirmari potest? Cic.

    2) insbes.: a) politisch in der Gesinnung-, in der Treue befestigen od. bestärken, insulas bene animatas, Nep.: Gallias,Vell.: homines, Caes.: vacillantium cis Rhenum sitarum gentium animos, Vell. – iureiurando inter se, Caes. – b) moralisch den Mut befestigen, stählen, u. jmdm. (od. sich) Mut od. Zu versicht od. Trost einflößen (einsprechen), jmd. ermutigen, jmd. beherzt-, zuversichtlich machen, getrost sein lassen, (wegen Besorgnissen) beruhigen, animos militum (Ggstz. debilitare), Cic. u.a.: milites consolari et c., Caes.: alqm diffidentem rebus suis, Cic.: timentes, Caes.: territos, Sall.: animos Gallorum verbis, Caes.: militum animos hāc persuasione, Frontin.: suos exhortatione, Frontin.: confirmari oratione alcis, Caes.: recta ingenia debilitat verecundia, perversa confirmat audacia, Plin. ep. – u. c. animum (animos) od. c. se, sich ermutigen, sich Mut einslößen, Mut fassen, sich ermannen, sich beruhigen, Caes. u.a.: se animo, Caes.: c. per epistulas se invicem, Iustin.: confirmare animos, Val. Max.: confirmato animo, Sall.: satis animo certo et confirmato, Cic.: confirmatis animis, Curt. – m. ad u. Akk., suos ad dimicandum animo, Caes.: se ad confligendum animo, Caes.: animum vel ad mortis vel ad vitae patientiam, Sen. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = zu dem mutigen Entschlusse bringen, eos multa pollicendo confirmat, uti... Romam pergerent, Sall. Iug. 23, 2: alius alium confirmare, ne nomina darent, Liv. 2, 24, 2. – c) eine Behauptung u. dgl. durch Beweise, Gründe erhärten, als haltbar dartun, bewahrheiten, bestätigen, konstatieren (Ggstz. refellere, refutare, diluere, infirmare), rem, Cic. u. Caes.: dicta eorum, Ascon.: divinationem, Cic.: locum etiam atque etiam, Cic. – nostra argumentis et rationibus c., contraria refutare, Cic. (vgl. quae neque confirmare argumentis neque refellere in animo est, Tac.): causam auctoritatibus, Cic. – m. ex u. Abl., hoc ex ipsis caeli rationibus, Lucr. 2, 179. – u. im Passiv unpers., zugl. m. de u. Abl., quorum omnium testimoniis de hac Dionis pecunia confirmatum est, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., Homerum Smyrnaei suum esse confirmant, Cic. Arch. 19: hoc idem visum (esse) ex superioribus quibusdam castellis confirmaverunt, Caes. b. c. 3, 67, 1: u. so c. alci m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 1, 185. – d) versichern, zusichern, fest zufagen, vergewissern, mit Bestimmtheit erklären, mit Sicherheit behaupten (vgl. Held Caes. b. G. 6, 6, 2), oft zugleich m. de u. Abl. (in betreff), zB. hoc cum mihi non modo confirmasset, sed etiam persuasisset, Cic.: ut possum confirmare (als Parenthese), Cic. – zugl. m. de u. Abl., difficile est haec de omnibus confirmare, Cic.: (ohne Akk.) de glorioso reditu aicis c., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id omne ego me rei publicae causā suscepisse confirmo, Cic.: medicus plane confirmat propediem te valentem fore, Cic.: se suis copiis suoque exercitu illis regna conciliaturum confirmat, Caes.: de me tibi promitto atque confirmo me... rogando deprecatoris, laborando propinqui suscepturum officia atque partes, Cic.: illud se polliceri et iureiurando confirmare, tutum iter per fines daturum, Caes. – m. folg. ne u. Konj., sanctissimo iureiurando confirmari oportere, ne tecto recipiatur, qui non bis per agmen hostium perequitasset, Caes. b. G. 7, 66, 7.

    lateinisch-deutsches > confirmo

  • 10 constringo

    cōn-stringo, strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam alligato recte, dum ne nimium constringas, Cato: cervicalia capitibus imposita linteis constringunt, Plin. ep.: vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata atque constricta, die Leiber Lebender mit Leichnamen Gesicht gegen Gesicht gekehrt fest zusammengebunden, Val. Max.: ibi (ossa scapularum) validis musculis nervisque constricta sunt, Cels. – b) im Sinne des Festhaltens, in Schrankenhaltens, zusammenschnüren, festschnüren, festbinden, membra (infantium) in rectum exitura, Sen.: alci manus, Plaut. – leb. Wesen (bes. Wahnsinnige, Verbrecher usw.) an Händen, Füßen usw., alqm, Ter. u. Cic.: alqm laqueis, vinculis, Cic. u. Val. Max.: corpora constricta vinculis, Cic.: constrictus catenā, Rutil. Lup.: u. (im Bilde) belua constricta legum sacratarum catenis, Cic.: Italiam omnibus vinclis devinctam et constrictam tenere, Cic. – m. Ang. woran? durch ad m. Acc., alqm ad carnarium, Plaut. Pseud. 200. – m. Ang. wie? durch Prädik.-Acc., alqm quadrupedem, jmdm. Hände u. Füße, Ter. Andr. 865. – c) im Sinne des Zurückhaltens, hemmen, prosperos sudores, Cael. Aur. acut. 2, 36, 188. – d) im Sinne des Verengerns, Verdichtens, α) v. Pers., einen Körperteil zusammenziehen, -falten, supercilia constricta, eng zusammenstehende (Ggstz. supercilia dissidentia), Quint.: frons constricta, Petr. – β) v. der Kälte, dicht zusammenfrieren machen, im Passiv constringi = zu einer Masse zusammenfrieren, kompakt werden, bruma nivali cuncta constrinxit gelu, Sen. poët.: nives gelu et perpetuo paene rigore constrictae, Curt. – γ) von Heilmitteln u. Speisen, zusammenziehen, konstringieren (Ggstz. relaxare), Plin. u. Cael. Aur.: constringens vis, Plin.: Partiz. subst., erunt magis constringentia (konstringierende Mittel) procuranda, Cael. Aur. chron. 2, 13, 180. – δ) v. a. Ggstdn., constringi = einlaufen, charta iterum constricta erugatur atque extenditur malleo, Plin. 13, 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. moralisch, Caesaris et Pompeii concordia communis sanguinis vinculo constricta, Val. Max.: c. fidem religione potius quam veritate, Cic.: psephismata iureiurando constricta, Cic. – b) im Sinne des Beschränkens, α) binden, fesseln, beschränken, in Schranken weisen, im Zaume halten, in seiner Tätigkeit lähmen, politisch u. moralisch, constrictam iam omnium horum conscientiā teneri coniurationem tuam non vides? Cic.: cum multis fenebribus legibus constricta avaritia esset, Liv.: mulieres Oppiis quondam legibus constrictae nunc vinculis exsolutis domos, fora regunt, Tac.: c. alqm lege, Sen. rhet.: c. regnum (Herrscherbefugnisse) legitimis vinculis, Val. Max.: orbem terrarum novis legibus, Cic.: voluptates inclusae diutius et primā aetate compressae et constrictae subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. – dah. moralisch binden = verbindlich machen, m. folg. ut od. ne u. Konj., nec ullā religione, ut scelus tegat, se posse constringi, Curt. 6, 7 (25), 8: iureiurando se constrinxit, ne quem adscriptum haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3. – β) in Schrift u. Rede eng zusammenfassen, rem dissolutam divulsamque conglutinare et ratione quādam c., Cic.: sententiam aptis verbis c., Cic.

    lateinisch-deutsches > constringo

  • 11 defundo

    dē-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) herab- od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die Leute im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album et vitellum in vas defundendum est, Cels.: puteus brevis in tenues plantas facili defunditur haustu, Iuven.: ex uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus, Regenbogen) caelo defusum reddit aequor, gibt den herabgeströmten Regen dem H. zurück, Lucan.: donec abundanter defuso sanguine late procubuit moriens, Sil. – im Bilde, sic flumine largo plenus Pierio defundis pectore verba, Petron. poët. 5. v. 24 sq. – b) insbes.: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in fauces, Veget. mul.: alqd per os, per dextram narem, Veget. mul. – β) spendend herabgießen, -schütten, spenden, aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu, Hor. ep. 1, 12, 29. – u. als Libation, def. merum pateris (aus Sch.), Hor. carm. 4, 5, 33: Mercurio (dem M.) delibamenta, Val. Max. 2, 6, 8. – II) weggießen, bes. in ein anderes Gefäß abgießen, abschütten, abfüllen, aquam, Vitr.: aquam non omnem, Cato: omne ius, Col.: vinum, Hor. u. Pallad.: vina Manlio Torquato consule defusa, Porphyr. Hor. epod.: defusa Massica prisco cado, Gratt.: quibus vinum defusum de pleno (vom vollen Fasse) siet, Lucil. 1175: def. aquam in vas plumbeum, Col.: oleum in fictilia labra, Col.: ceram per stramenta, Col.

    lateinisch-deutsches > defundo

  • 12 exsero

    ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, -tun, I) eig.: 1) im allg.: radicem eius, herausnehmen, -reißen, Col.: vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, utrāque manu destrictos gladios, Lact.: linguam ab irrisu, Liv.: linguam per os, Plin.: linguas per fistulas, Solin.: capita, Capit.: caput ponto, Ov.: caput altius, erheben, Ov.: ad osculum caput, Petron.: brachium, Quint.: manum, Fronto: manum subter togam ad mentum, Liv.: digitum exsere, peccas, streck auch nur den F. aus (= unternimm auch nur das geringste), Pers. 5, 119. – b) entblößen, brachia, Ov.: umeros, Caes.: uber, Val. Max.: mammam, papillam, Verg.: poet., Amazon unum exserta latus pugnae, die eine (rechte) Brust entblößt für den K., Verg. Aen. 11, 649. – II) übtr.: 1) losmachen, se aere alieno, *Cic. Phil. 11, 13. – 2) herausstrecken = offenbar machen, sehen-, hören-, fühlen lassen, zeigen, secreta mentis ore, Sen. poët.: adeo ut in genere causae indubitabili fiducia se ipsa nimium exserere non debeat, Quint.: virtus exseret se aliquando, Lact.: suave quoddam principium dicendi exseritur (wird losgelassen), Amm.: exsere praecepta summi regia principis, Prud.: exs. in librum alcis ius, quod dedit, Plin. ep.: principem exs., seine Macht zeigen als usw., Suet.

    lateinisch-deutsches > exsero

  • 13 exserto

    ex-serto (exerto), āre (Intens. v. exsero), einen Körperteil usw. herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, linguam, Claud. Quadrig. fr.: ora, Verg.: minaces gladios, Amm.: aurem subinde per aulaeum, Amm. – b) entblößen, umeros, Stat.: brachium, lacertos, Amm.: caput indutum, Orest. tr. 212.

    lateinisch-deutsches > exserto

  • 14 exuo

    ex-uo, uī, ūtum, ere (st. exduo, εκδύω; vgl. induo), I) herausziehen, herausnehmen, -tun, 1) eig.: a) übh.: se ex his laqueis (bildl.), Cic.: hordea de palea, enthülsen, Ov. – b) insbes.: α) entblößen, frei machen, magnos membrorum artus, Verg.: mensas et opertos orbes, Mart. – β) m. Abl. = einer Sache entledigen, entkleiden, etw. ablegen, abschütteln, alqm veste, Suet.: saetosa membra pellibus, Hor.: ensem vaginā, aus der Sch. ziehen, Stat.: se tunicā intimā, Gell.: se iugo, Liv.: se his monstris (übernatürliche Gestalt), Ov. – Passiv poet. m. griech. Acc., superiorem exutus tunicam, Apul.: unum exuta pedem vinclis, Verg.: exuitur cornua, et annos, Ov. – γ) Passiv exuī absol., entkleidet werden, publicus spoliator exuitur, Pacat. pan. 43, 3; od. medial = sich entkleiden, ablegen, exuimur, Mart. 3, 68, 4. – 2) übtr.: a) übh.: hominem ex homine, sich aller Menschlichkeit entäußern, Cic.: mihi ex animo exui non potest esse deos, ich lasse mir die Meinung nicht nehmen, Cic. – b) m. Abl. = α) einer Sache entledigen, entäußern, etw. ablegen, se omnibus vitiis, Sen.: se curis mortalibus, Sil. – β) jmd. um etw. bringen, einer Sache berauben, alqm agro paterno (v. Schulden), Liv.: alqm bonis avitis, Tac. – γ) als milit. t. t. = dem Feinde etwas abnehmen, ihn zwingen ( nötigen) etwas wegzuwerfen od. im Stiche zu lassen, hostem impedimentis, castris, armis, praedā, Caes. u. Liv.: exutus campis, aus der Ebene gejagt, Tac. – c) m. Dat., einer Sache berauben, exutus formae, Sil. 8, 441. – II) prägn., jmdm. od. sich etwas ausziehen, abtun, abnehmen, ablegen, 1) eig.: pallam, Plaut.: vestem, Vell.: togam, Sen. ep. 18, 2: praetextam, Plin. pan.: alas, Verg.: alci clipeum, Ov.: umero (von der Sch.) ensem od. pharetram, Verg. u. Ov.: vincula sibi, abstreifen, Ov.: iugum, servitium, Tac.: iugum (bildl.), sich des J. entledigen, Liv. – 2) übtr.: a) einen Körperteil usw. bei einer Verwandlung ablegen, torvam faciem, Verg.: hominem, Menschengestalt, Ov. – b) Zustände u. Verhältnisse, ablegen, beseitigen, aufgeben, verschmähen, brechen, lösen, sich einer Sache entledigen, entäußern, von etw. sich lossagen (Ggstz. retinere), humanitatem omnem, Cic.: repente antiquos mores, Liv.: feritatem, Ov. u. Sen.: animam, das Leben verlieren, Ov.: patriam, verleugnen, Tac.: obsequium in alqm, verweigern, Tac.: servitutem muliebrem, Liv.: societatem Romanam, pacem, Tac.: ius fasque, Tac.: fidem exuere, gewissenlos handeln, Tac. – v. lebl. Subjj., haec (das Gepfropfte) exuerint silvestrem animum, Verg.: quamvis (libelli) iam gratiam novitatis exuerint, Plin. ep.: iam (corrupta) illum quo fefellerant, exuant mentitum colorem, Quint. – c) eine Pers. beseitigen, sich jmds. entledigen, Lepidum, Tac. ann. 1, 2: magistrum, Tac. ann. 14, 52.

    lateinisch-deutsches > exuo

  • 15 foveo

    foveo, fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), eig. nähren, erquicken, pflegen; dah. I) wärmen, warm halten, A) eig.: 1) im allg.: epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic.: sinu od. gremio, auf dem Schoße haben, auf den Schoß nehmen, Verg.: amplexu, umarmen, Verg. – II) insbes., einen Körperteil usw. zur Stärkung bähen, baden, genua calido aceto, Col.: nares vapore calido, Cels.: vulnus lymphā, Verg.: artus, Ov.: ventrem alienum, maestum fovere, ex molito hordeo uti cataplasmā, Lucil. 813. – dah. poet.: a) = heilen, ora, Verg. georg. 2, 135. – b) übh. = ruhen lassen, stützen, colla, Verg. Aen. 10, 838. – B) meton.: gleichsam warm halten = sich unausgesetzt wo aufhalten, sein Tun und Treiben haben, humum, Verg.: larem sub terra, Verg.: castra, sich im Lager verschanzt halten, Verg.: hiemem inter se luxu, quam longa, fovere, sie tun sich gütlich (schwelgen) den langen Winter hindurch, Verg. Aen. 4, 193. – II) übtr.: 1) bei sich hegen, lebendig erhalten, alqd in pectore, Plaut.: famam inanem, die unbegründete (eitle) Meinung, Verg.: vota animo, Ov.: spem, Liv.: tenditque fovetque (Iuno) m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 1, 18. – 2) hegen u. pflegen, alqm, Cic.: sensus hominum, die Sinne kitzeln, Cic.: Caesaris in nos amorem, Cic. – 3) begünstigen, unterhalten, unterstützen, voluntatem patrum, Liv.: bella, Verg.: vitam, Tibull.: alcis spem, Liv.: alcis periculum, jmd. stürzen helfen, Plin. ep.: alqm certā spe, Liv.: ingenia et artes, Suet.: alias partes, Liv.: suum sanguinem fovere ac tollere, Tac. – / Infin. fōvēre gemessen, Lucil. 813. – vulg. Nbf. fovo, āre, wov. Konj. Präs. Pass. fover = fovear, Ven. Fort. carm. 11, 9, 2. – vulg. fobeo, wov. Inf. fobēre, Corp. inscr. Lat. 10, 478, 13.

    lateinisch-deutsches > foveo

  • 16 aduro

    ad-ūro, ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, Hor.: mustum, Col.: complurium levi afflatu vestimenta (v. Blitz), Liv.: laurus adusta focis, Ov.: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ōrum, n. pl., Brandschäden, Cels. – v. der Sonne, Hor. u. Plin. (vgl. adustus): subst., Aethiopiae adusta, die heißen Gegenden, Solin. 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor acer adurit oculos, Lucr.: femora atteri adurique equitatu notum est, Plin. – v. Heilmitteln, ätzen, medicamenta adurentia, Cels.: od. im Munde, auf der Zunge brennen, ephemerum potum adurit quasi pipere manducato, Scrib. – v. Frost u. Wind, verletzen, beschädigen (wie ἀποκαίω), Verg., Ov. u. Plin.: adusta nivibus, erfrorene Glieder, Plin. – v. den Heuschrecken, die wie ein Brand die Ernte verzehren, Plin. – im Bilde, von der Liebesflamme, Hor. carm. 1, 27,15. Ov. her. 4, 13. Apul. met. 8, 2 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aduro

  • 17 amburo

    amb-ūro, ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ganzen Oberfläche od. wenigstens an vielen Stellen durch die sengende Glut verzehren lassen, ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ganz verbrennen), I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, Liv.: Vulcani irati est filius; quaqua tangit, omne amburit; si prope astes, aestu calefacit, Plaut.: ille domi suae vivus exustus est: hic sociorum ambustus incendio, tamen ex illa flamma periculoque evolavit, Cic.: Cassium capsis esse librisque ambūstum propriis, Hor.: pulli ad cinerem ambusti, verkohlte, Plin.: u. (von der nachlässigen Verbrennung der Leiche des Klodius, die der rasende Pöbel auf einem durch herbeigeschleppte Bänke, Tische u. Register errichteten Scheiterhaufen verbrannte, damit aber auch die Kurie u. porcische Basilika einäscherte) ut (Clodius) sine funere, oblitus cruore et luto ambureretur, Cic. Mil. 86; dah. mit Anspielung auf diesen Vorgang, ambusti tribuni plebis intermortuae contiones, des versengten, halbverbrannten Tr. (des Volkstrib. Munatius Felix, dessen Rede vor der aufgebahrten Leiche des Klodius eben durch ihre Einäscherung u. den entstehenden Brand unterbrochen wurde), Cic. Mil. 12. – ambusti parie-
    ————
    tes templorum, Sall. fr.: ambusta tigna, Liv.: magna vis frumenti ambusta, Tac.: ut pars vestis ambureretur, Suet: ambūstum theatrum restituere, Suet. – vom Versengen durch den Blitz, ambustus Phaëthon, Hor.: ambusta nubila, Ov.: tot circum me iactis fulminibus quasi ambustus, durch so viele um mich niedergefallene Blitzstrahlen (den Tod. od. Verbannung vieler Freunde) gleichs. versengt, Plin. ep. 3, 11, 2. – Partic. subst., ambūstum, ī, n., der Brandschaden am Körper, die Brandwunde, inflammatio recentis ambusti, Plin.: sanat ambusta, Plin. – 2) v. andern Ggstdn., einen Körperteil rings entzünden, v. Tau, ambusta pruinis lumina, Val. Flacc. 4, 70. – öfter vom Frost, verletzen, erfrieren machen, ambusti multorum artus vi frigoris, viele erfroren die Glieder durch usw., Tac.: hostem habeo ambūstum nivosis cautibus, Sil.: dah. sanat ambusta igni vel frigore, Brand- u. Frostschäden, Plin.: sincera axungia medetur ambustis vel nive, Frostschäden, Plin. – II) übtr.: A) im allg.: amburet ei misero corculum carbunculus, frißt der Gram ihm das Herz entzwei, Plaut. most. 986. – B) insbes.: a) vom Schaden, den man am Vermögen erleidet, qui ambustas fortunarum mearum reliquias suas domos comportari iuberent, schon ziemlich abgebrannten, durch Brand u. Verwüstungen aller Art ziemlich heruntergekommenen (vgl. Cic. de har. resp. 3), Cic. de dom. 113. – b) von dem, der vor
    ————
    Gericht nicht verurteilt, aber auch nicht freigesprochen, d.h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione collegae et suā prope ambustus evaserat, kaum mit heiler Haut, noch mit einem blauen Auge, Liv. 22, 35, 3: so ambustae, von der Instanz Absolvierte, Val. Max. 8, 1. p. 380, 3 ed. Halm (Überschr.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amburo

  • 18 confirmo

    cōn-firmo, āvī, ātum, āre, befestigen, I) eig.: l) übh. mater.: stipites c. et stabilire, Caes. b. G. 7, 73, 7: qui (frontati, die Ouerriegel) maxime religando confirmant parietum soliditatem, erhöhen vorzugsweise die Festigkeit der Mauern durch ihren Verband, Vitr. 2, 8, 7: als milit. t. t., c. castellum magnis munitionibus multisque tormentis, Auct. b. Alex. 21, 5. – 2) insbes., einen Körperteil usw. od. eine Person am Körper befestigen, stärken, kräftigen, stählen, erstarken od. sich erholen lassen, u. im Passiv confirmari, erstarken, sich erholen, Partiz. confirmatus, erstarkt, gekräftigt, dentes, Scrib.: dentes mobiles, Plin.: crus debile, Suet.: vocem et latus, Quint.: nervos, Caes. (u. parum confirmati nervi, Cels.): corpus, Cic.: valetudinem, herstellen, Cic.: se, sich kräftigen, sich erholen, zB. plane (v. Pers.), Cic.: u. vinea se confirmat, Col.: aetates, quae iam confirmatae sunt, Cic.: satis te mature videro, si plane confirmatum videro, erstarkt, hergestellt, Cic.
    II) übtr.: 1) im allg., der numerischen u. intensiven Stärke, der Macht, Dauer, Geltung u. dgl. nach befestigen, verstärken, dauerhaft machen, sicher-, feststellen, bestärken, bestätigen, manum suam (Heerschar), Cic.: vires suas, Vell.: regnum Persarum, Nep.: coniurationem, Nep.: opes factionis, Sall.: pacem, Cic.: pacem et amicitiam cum proximis civita-
    ————
    tibus, Caes.: bellum, Cic. (u. confirmatum Hispaniae cladibus bellum, Sen.): odium erga Romanos, Nep.: hanc opinionem timoris, Caes., od. opinionem barbaris, Caes.: consilia, kräftig unterstützen, Caes.: eam suspicionem, Suet.: spem reliqui temporis, Cic.: illum diem omnes labores et victorias confirmasse, habe gekrönt, Sall.: oft confirmatis rebus, festgestellt, Caes. (s. Kraner Caes. b. G. 6, 6, 4). – se transmarinis auxiliis, Caes.: societatem datā acceptāque fide, Sall.: in tertium annum profectionem lege, unabänderlich festsetzen, Caes. – m. ad u. Akk., animum suum ad virtutem, Cornif. rhet. 4, 31 (Kayser conformavit). – als publiz. t. t. = etw. bestätigen, für gültig erklären, ratifizieren, decretum consulum, Cic.: decreta, Nep.: acta Caesaris, Cic.: provincia a Caesare data et per senatum confirmata, Suet.: ea auctoritate suā, Liv.: praeterita omnia beneficia edicto, Suet.: edicto et epistulā beneficia a Domitiano data, Plin. ep.: dic, quod factum non est, ut sit factum, ferri ad populum aut verbis ullis sanciri aut suffragiis confirmari potest? Cic.
    2) insbes.: a) politisch in der Gesinnung-, in der Treue befestigen od. bestärken, insulas bene animatas, Nep.: Gallias,Vell.: homines, Caes.: vacillantium cis Rhenum sitarum gentium animos, Vell. – iureiurando inter se, Caes. – b) moralisch den Mut befestigen, stählen, u. jmdm. (od. sich) Mut od. Zu-
    ————
    versicht od. Trost einflößen (einsprechen), jmd. ermutigen, jmd. beherzt-, zuversichtlich machen, getrost sein lassen, (wegen Besorgnissen) beruhigen, animos militum (Ggstz. debilitare), Cic. u.a.: milites consolari et c., Caes.: alqm diffidentem rebus suis, Cic.: timentes, Caes.: territos, Sall.: animos Gallorum verbis, Caes.: militum animos hāc persuasione, Frontin.: suos exhortatione, Frontin.: confirmari oratione alcis, Caes.: recta ingenia debilitat verecundia, perversa confirmat audacia, Plin. ep. – u. c. animum (animos) od. c. se, sich ermutigen, sich Mut einslößen, Mut fassen, sich ermannen, sich beruhigen, Caes. u.a.: se animo, Caes.: c. per epistulas se invicem, Iustin.: confirmare animos, Val. Max.: confirmato animo, Sall.: satis animo certo et confirmato, Cic.: confirmatis animis, Curt. – m. ad u. Akk., suos ad dimicandum animo, Caes.: se ad confligendum animo, Caes.: animum vel ad mortis vel ad vitae patientiam, Sen. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = zu dem mutigen Entschlusse bringen, eos multa pollicendo confirmat, uti... Romam pergerent, Sall. Iug. 23, 2: alius alium confirmare, ne nomina darent, Liv. 2, 24, 2. – c) eine Behauptung u. dgl. durch Beweise, Gründe erhärten, als haltbar dartun, bewahrheiten, bestätigen, konstatieren (Ggstz. refellere, refutare, diluere, infirmare), rem, Cic. u. Caes.: dicta eorum, Ascon.: divinationem, Cic.: locum etiam atque etiam, Cic. –
    ————
    nostra argumentis et rationibus c., contraria refutare, Cic. (vgl. quae neque confirmare argumentis neque refellere in animo est, Tac.): causam auctoritatibus, Cic. – m. ex u. Abl., hoc ex ipsis caeli rationibus, Lucr. 2, 179. – u. im Passiv unpers., zugl. m. de u. Abl., quorum omnium testimoniis de hac Dionis pecunia confirmatum est, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., Homerum Smyrnaei suum esse confirmant, Cic. Arch. 19: hoc idem visum (esse) ex superioribus quibusdam castellis confirmaverunt, Caes. b. c. 3, 67, 1: u. so c. alci m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 1, 185. – d) versichern, zusichern, fest zufagen, vergewissern, mit Bestimmtheit erklären, mit Sicherheit behaupten (vgl. Held Caes. b. G. 6, 6, 2), oft zugleich m. de u. Abl. (in betreff), zB. hoc cum mihi non modo confirmasset, sed etiam persuasisset, Cic.: ut possum confirmare (als Parenthese), Cic. – zugl. m. de u. Abl., difficile est haec de omnibus confirmare, Cic.: (ohne Akk.) de glorioso reditu aicis c., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id omne ego me rei publicae causā suscepisse confirmo, Cic.: medicus plane confirmat propediem te valentem fore, Cic.: se suis copiis suoque exercitu illis regna conciliaturum confirmat, Caes.: de me tibi promitto atque confirmo me... rogando deprecatoris, laborando propinqui suscepturum officia atque partes, Cic.: illud se polliceri et iureiurando confirmare, tutum iter per fines daturum, Caes. – m. folg. ne u.
    ————
    Konj., sanctissimo iureiurando confirmari oportere, ne tecto recipiatur, qui non bis per agmen hostium perequitasset, Caes. b. G. 7, 66, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confirmo

  • 19 constringo

    cōn-stringo, strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam alligato recte, dum ne nimium constringas, Cato: cervicalia capitibus imposita linteis constringunt, Plin. ep.: vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata atque constricta, die Leiber Lebender mit Leichnamen Gesicht gegen Gesicht gekehrt fest zusammengebunden, Val. Max.: ibi (ossa scapularum) validis musculis nervisque constricta sunt, Cels. – b) im Sinne des Festhaltens, in Schrankenhaltens, zusammenschnüren, festschnüren, festbinden, membra (infantium) in rectum exitura, Sen.: alci manus, Plaut. – leb. Wesen (bes. Wahnsinnige, Verbrecher usw.) an Händen, Füßen usw., alqm, Ter. u. Cic.: alqm laqueis, vinculis, Cic. u. Val. Max.: corpora constricta vinculis, Cic.: constrictus catenā, Rutil. Lup.: u. (im Bilde) belua constricta legum sacratarum catenis, Cic.: Italiam omnibus vinclis devinctam et constrictam tenere, Cic. – m. Ang. woran? durch ad m. Acc., alqm ad carnarium, Plaut. Pseud. 200. – m. Ang. wie? durch Prädik.- Acc., alqm quadrupedem, jmdm. Hände u. Füße, Ter. Andr. 865. – c) im Sinne des Zurückhaltens, hemmen, prosperos sudores, Cael. Aur. acut. 2, 36,
    ————
    188. – d) im Sinne des Verengerns, Verdichtens, α) v. Pers., einen Körperteil zusammenziehen, -falten, supercilia constricta, eng zusammenstehende (Ggstz. supercilia dissidentia), Quint.: frons constricta, Petr. – β) v. der Kälte, dicht zusammenfrieren machen, im Passiv constringi = zu einer Masse zusammenfrieren, kompakt werden, bruma nivali cuncta constrinxit gelu, Sen. poët.: nives gelu et perpetuo paene rigore constrictae, Curt. – γ) von Heilmitteln u. Speisen, zusammenziehen, konstringieren (Ggstz. relaxare), Plin. u. Cael. Aur.: constringens vis, Plin.: Partiz. subst., erunt magis constringentia (konstringierende Mittel) procuranda, Cael. Aur. chron. 2, 13, 180. – δ) v. a. Ggstdn., constringi = einlaufen, charta iterum constricta erugatur atque extenditur malleo, Plin. 13, 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. moralisch, Caesaris et Pompeii concordia communis sanguinis vinculo constricta, Val. Max.: c. fidem religione potius quam veritate, Cic.: psephismata iureiurando constricta, Cic. – b) im Sinne des Beschränkens, α) binden, fesseln, beschränken, in Schranken weisen, im Zaume halten, in seiner Tätigkeit lähmen, politisch u. moralisch, constrictam iam omnium horum conscientiā teneri coniurationem tuam non vides? Cic.: cum multis fenebribus legibus constricta avaritia esset, Liv.: mulieres
    ————
    Oppiis quondam legibus constrictae nunc vinculis exsolutis domos, fora regunt, Tac.: c. alqm lege, Sen. rhet.: c. regnum (Herrscherbefugnisse) legitimis vinculis, Val. Max.: orbem terrarum novis legibus, Cic.: voluptates inclusae diutius et primā aetate compressae et constrictae subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. – dah. moralisch binden = verbindlich machen, m. folg. ut od. ne u. Konj., nec ullā religione, ut scelus tegat, se posse constringi, Curt. 6, 7 (25), 8: iureiurando se constrinxit, ne quem adscriptum haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3. – β) in Schrift u. Rede eng zusammenfassen, rem dissolutam divulsamque conglutinare et ratione quādam c., Cic.: sententiam aptis verbis c., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constringo

  • 20 defundo

    dē-fulguro, āre, herabblitzen, Auson. perioch. Iliad. 5.
    \
    dēfūnctio, ōnis, f. (defungor), I) die Überstehung, Verrichtung, Salv. de gub. dei 1, 8. – II) der Tod, Iren. 1, 21, 5 u. 1, 24, 1. Vulg. Sirach 1, 13 u.a. Eccl.
    \
    dēfūnctōriē, Adv. (defunctorius), leichthin, oberflächlich, causam suam agere, Sen. contr. 10, 3 (31), 18: petere alqd, Ulp. dig. 38, 17, 2.
    \
    dēfūnctōrius, a, um (defungor), leichthin gemacht, oberflächlich,Petron. 132, 10 u. 136, 5.
    \
    dēfūnctus, ūs, m. (defungor), der Tod, Tert. adv. Valent. 26.
    \
    dē-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) herab- od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die Leute im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album et vitellum in vas defundendum est, Cels.: puteus brevis in tenues plantas facili defunditur haustu, Iuven.: ex uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus, Regenbogen) caelo defusum reddit aequor,
    ————
    gibt den herabgeströmten Regen dem H. zurück, Lucan.: donec abundanter defuso sanguine late procubuit moriens, Sil. – im Bilde, sic flumine largo plenus Pierio defundis pectore verba, Petron. poët. 5. v. 24 sq. – b) insbes.: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in fauces, Veget. mul.: alqd per os, per dextram narem, Veget. mul. – β) spendend herabgießen, -schütten, spenden, aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu, Hor. ep. 1, 12, 29. – u. als Libation, def. merum pateris (aus Sch.), Hor. carm. 4, 5, 33: Mercurio (dem M.) delibamenta, Val. Max. 2, 6, 8. – II) weggießen, bes. in ein anderes Gefäß abgießen, abschütten, abfüllen, aquam, Vitr.: aquam non omnem, Cato: omne ius, Col.: vinum, Hor. u. Pallad.: vina Manlio Torquato consule defusa, Porphyr. Hor. epod.: defusa Massica prisco cado, Gratt.: quibus vinum defusum de pleno (vom vollen Fasse) siet, Lucil. 1175: def. aquam in vas plumbeum, Col.: oleum in fictilia labra, Col.: ceram per stramenta, Col.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defundo

См. также в других словарях:

  • Körperteil — Anatomie des menschlichen Kopfes Die Anatomie (aus altgriechisch ἀνά aná „auf“ und τομή tomé „Schnitt“) ist ein Teilgebiet der Morphologie …   Deutsch Wikipedia

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …   Universal-Lexikon

  • Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… …   Universal-Lexikon

  • hauen — bearbeiten; behauen; kloppen (umgangssprachlich); prügeln; dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen * * * hau|en [ hau̮ən], haute/hieb, gehauen: 1. a) & …   Universal-Lexikon

  • Wickel — Ein Wickel beschreibt ein oder mehrere zirkulär um den Körper (Ganzkörperwickel) oder einen Körperteil (Teilwickel) angelegte Tücher, die mit einer temperierten Flüssigkeit befeuchtet oder mit einer Substanz bestrichen sind. Zu den Wickeln werden …   Deutsch Wikipedia

  • umlegen — beseitigen; beiseite schaffen (derb); über die Klinge springen lassen (umgangssprachlich); umbringen; liquidieren; ermorden; um die Ecke bringen (umgangssprachlich); niedermetzeln; …   Universal-Lexikon

  • strecken — strẹ·cken; streckte, hat gestreckt; [Vt] 1 etwas strecken einen Körperteil so bewegen, dass er gerade wird ↔ beugen <einen Arm, ein Bein, ein Knie, den Rücken strecken>: Du musst das Bein strecken, dann vergeht der Krampf || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umschlag — Umsatz; Umsatzvolumen; Warenumschlag; Abdeckung; Hülle; Bandage; Verband; Kompresse; Briefkuvert; Briefhülle; Briefumschlag; Kuvert; …   Universal-Lexikon

  • Verband — Kolonne; Schar; Gruppe; Kommando; Abteilung; Geschwader; Rotte; Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Gesellschaft; …   Universal-Lexikon

  • überziehen — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); das Kind mit dem Bade ausschütten (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); über das Ziel hinausschießen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»